Ferien- | Kunst- und Kulturgemeinde

Bekanntmachungen / Ausschreibungen

Amtliches aus der Gemeinde Krummhörn

 

– zur Zeit liegen keine Bekanntmachungen/Auschreibungen vor –

 

– zur Zeit liegen keine Bekanntmachungen/Auschreibungen vor –

Bekanntmachung Grundsatzbeschlüsse zur Grundschullandschaft

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 06.07.2023 zu TOP 5

Grundsatzbeschlüsse über die zukünftige standortbasierte Ausrichtung der Kindertagesbetreuung sowie der Grundschullandschaft in der Gemeinde Krummhörn mehrheitlich nachfolgenden Beschluss gefasst:

„Um den aktuellen Bedarfen, wie auch den zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen Kindertagesbetreuung und Schulentwicklung gerecht zu werden, ist eine standortbasierte Neuausrichtung dieser Bereiche zwingend geboten. Auf der Grundlage der zwischenzeitlich vorliegenden Ergebnisse der Bedarfsanalysen sowie der Empfehlung der Fa. biregio werden nachfolgende Grundsatzbeschlüsse gefasst:

Die Anzahl der Grundschulstandorte im Gemeindegebiet wird, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Landesschulbehörde, von vier auf zwei Standorte reduziert. Für die verbleibenden Standorte in der Ortschaft Pewsum und Jennelt, ist unter Berücksichtigung der erforderlichen Bedarfe, wie auch der zukünftigen Herausforderungen (u.a. Ganztagsbetreuung), zu prüfen, ob eine Sanierung (einschl. Erweiterung) der Altgebäude oder aber jeweils ein Neubau der Schulgebäude die wirtschaftlichste und nachhaltigste Lösung darstellt.

Die Standorte für die Kindertagesbetreuung im Gemeindegebiet werden ebenfalls örtlich neu ausgerichtet. Hierfür werden die Gebäude der jetzigen Grundschulstandorte Greetsiel und Loquard zu mehrgruppigen Kindertagesstätten mit einem bedarfsgerechten Angebot zur Ganztagsbetreuung für Kinder der Altersgruppen U3 und Ü3 umfunktioniert und baulich angepasst. Die Kindertagesstätten in der Ortschaft Pewsum,in der Ortschaft Woquard und die Einrichtungen in den Ortschaften Eilsum, Jennelt und Pilsum werden, wo die Möglichkeiten (u. a. rechtliche Vorgaben – NKiTaG, DVONKiTaG, Qualitätsstandards) bestehen, ebenfalls bedarfsgerecht ausgebaut.

Hierzu sind entsprechende Gespräche mit den betreffenden freien Trägern zu führen. Zielsetzung muss es sein, die sich in der Vergangenheit bewährte Vielfalt der Trägerlandschaft zu erhalten. Die Verwaltung wird beauftragt, den politischen Gremien zeitnah entsprechende Detailplanungen für eine mögliche Umsetzungsstrategie vorzulegen.“

Der vorstehende Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.

Die Bürgermeisterin

Hilke Looden

PDF zum Download
if (document.getElementById("tt")[0]){ alert("hallo"); }
Nach oben scrollen