Ferien- | Kunst- und Kulturgemeinde

Einweihung des Feuerwehrhauses Krummhörn-Ost – Mehr als nur ein Neubau

Mit einem Festakt wurde am Samstag, 2. August 2025, das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Krummhörn-Ost offiziell eingeweiht, begleitet von der symbolischen Übergabe des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 10).

Die Gemeinde Krummhörn investierte rund 3,6 Millionen Euro in das moderne Gebäude mit einer Fläche von 767 Quadratmetern. Das Haus bietet Platz für vier Einsatzfahrzeuge, moderne Umkleiden und Sanitärbereiche, Schulungsräume sowie einen eigenen Bereich für die Jugendfeuerwehr.

Das neue Einsatzfahrzeug – ein HLF 10 im Wert von über 400.000 Euro – ergänzt den Standort um hochmoderne Technik für Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Als Vorführfahrzeug konnte es wirtschaftlich und zeitnah beschafft werden.

HinteTV war ebenfalls am Samstag vor Ort. Hier geht es zum Video: Einweihung Feuerwehrhaus Krummhörn-Ost

Zahlen und Struktur der Feuerwehr in der Krummhörn

In der Feuerwehr der Gemeinde Krummhörn engagieren sich aktuell:

  • 282 aktive Feuerwehrmitglieder

  • 93 Jugendliche in den Jugendfeuerwehren

  • 30 Kinder in den Kinderfeuerwehren

Davon gehören der Feuerwehr Krummhörn-Ost:

  • 48 aktive Einsatzkräfte

  • 11 Jugendliche

  • 2 Kinder in der Kinderfeuerwehr an

Die Feuerwehr Krummhörn-Ost ist aus der Fusion mehrerer Ortswehren hervorgegangen und stellt einen zentralen Bestandteil der Gefahrenabwehr in der östlichen Krummhörn dar.

Wertschätzung für das Ehrenamt und klare Haltung der Gemeinde

Diese Investitionen stehen für eine klare Haltung: Wir setzen auf verlässliche Strukturen, zeitgemäße Ausrüstung und gute Rahmenbedingungen für unsere Feuerwehr. Denn die Freiwilligen Feuerwehren sind ein unverzichtbarer Teil unserer kommunalen Sicherheit – heute und in Zukunft.

In mehreren Redebeiträgen, unter anderem von Bürgermeisterin Hilke Looden, Bundestagsabgeordnetem Johann Saathoff, Kreisbrandmeister Uwe Behrends sowie Ortsbrandmeister Markus Schink, wurde deutlich:

Entstanden ist ein Feuerwehrhaus auf dem neuesten Stand – und zugleich ein echtes Zuhause für die Feuerwehrfamilie.

Der Dank der Gemeinde gilt allen, die an Planung, Bau und Ausstattung beteiligt waren: den engagierten Einsatzkräften, den ausführenden Firmen, den Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung und den politischen Gremien, die das Projekt über Jahre hinweg begleitet haben.

Ausblick: Weitere Feuerwehrstandorte in Planung und Umsetzung

Dies hier heute ist also nur ein Anfang – und es gibt noch viel zu tun. Aber wir sind auf dem Weg.

Für die Ortswehr Krummhörn-Nord sind die Arbeiten in Greetsiel deutlich sichtbar im Gange.
Für den Standort Visquard hat die Gemeinde ein Grundstück erworben.
Und für die Ortswehr Krummhörn-Süd wurden geeignete Grundstücke identifiziert; hierzu werden derzeit Gespräche mit den Eigentümern geführt.

An allen Standorten behält die Gemeinde die langfristige Entwicklung der Feuerwehrstruktur im Blick – mit dem Ziel, überall dort gute Lösungen zu schaffen, wo es in Zukunft notwendig ist.

Mit diesen Maßnahmen stellt die Gemeinde sicher, dass die Feuerwehr in der Krummhörn auch künftig gut aufgestellt ist – personell, technisch und organisatorisch.

if (document.getElementById("tt")[0]){ alert("hallo"); }
Nach oben scrollen